500 750 1000 Liter Hygienespeicher mit Edelstahlwellrohr und mit 1 zusätzlichen Wärmetauscher Pufferspeicher Trinkwasserspeicher Boiler zur legionellenfreien Trinkwasseraufbereitung
Was ist der Unterschied zwischen Hygienespeichern und normalen Wasserspeichern? Der wichtigste Unterschied ist, dass ein Hygienespeicher für die Bereitstellung des Heizungswassers und des Brauchwassers gleichzeitig genutzt werden kann. Ein normaler Pufferspeicher ist für das Trinkwasser nicht geeignet. Es besteht die Gefahr der Legionellenbildung. Der Hygienespeicher besitzt in seinem Inneren einen zusätzlichen Wärmetauscher -> Edelstahlwellrohr. Mit dieser Technik wird sichergestellt, dass immer nur frisches Wasser aus der Leitung kommt. Es wird erst unmittelbar dann erwärmt, wenn es auch tatsächlich gebraucht wird. So befindet sich immer nur eine minimale Menge an stehendem Wasser im Leitungssystem bei Ihnen zu Hause. Das ist auch bei längeren Nutzungspausen eine saubere Sache.
Wie funktioniert der Hygienespeicher? Damit Ihnen der Hygienespeicher erwärmtes Wasser liefern kann, ist der Wärmetauscher aus Edelstahl als Durchlauferhitzer angelegt. Ein Durchlauferhitzer erwärmt im Gegensatz zu einem Boiler die Wassermenge die wirklich durch Sie angerufen wird, direkt im „Durchlauf“. Im Boiler wird eine feste Menge an Wasser, die sich eben im Boiler befindet, erhitzt. Das heißt, Sie können nur so viel warmes Wasser mit einmal nutzen, wie der Boiler bereitstellt. Das kann aber auch dazu führen, dass der Boiler mit einmal zu viel Wasser erwärmt, welches Sie eigentlich gar nicht benötigen. Zusätzlich lässt sich die Wärmeenergie wie bei einem ganz normalen Pufferspeicher auch für die Heizung nutzen. Eine clevere Sache oder?
… mehr anzeigen